Nachdem das Bierbrauen lange Zeit durch die Vorgaben des Bayerischen Reinheitsgebotes geregelt und auf vier Hauptzutaten beschränkt war, löste es sich im Zuge der Craftbier-Bewegung von seinen Fesseln. Erlaubt ist, was schmeckt – und das kann ganz verschiedene Gestalten annehmen. Die Vielfalt der Stile ist explodiert, die Zutatenlisten sind abwechslungsreicher denn je, und auch die ursprünglichen Rohstoffe gibt es heutzutage in größerer Bandbreite. Hopfen zum Beispiel: Das grüne Gold ist eine bedeutende Stellschraube in puncto Geschmack, und die Männer und Frauen hinter den Kesseln haben eine grandiose Auswahl zur Verfügung.
Das Team der litauischen Brauerei Sakiškių alus liebt diese Fülle an Möglichkeiten und hat kürzlich eine Reihe ins Leben gerufen, die sich um den Variantenreichtum des Hopfens dreht. Die Hop Series präsentiert uns Sude, bei denen die Lieblingshopfensorten der Braumeister:innen im Mittelpunkt stehen. Grundlage ist ein New England IPA mit herrlicher Trübung und fülligem Malz, das mit einer wechselnden Auswahl an Hopfen veredelt wird.
Sanfte 5,5 % Alkoholgehalt treffen auf knackige 35 Bittereinheiten, eine Basis aus Gersten- und Hafermalz, ein samtig-weiches Mundgefühl und eine Explosion fruchtigen, harzigen, grasigen und würzigen Hopfens. Das richtige Bier für Hopheads und alle, die dem grünen Gold ebenso verfallen sind wie wir und Sakiškių alus!
Wasser, Gerstenmalz, Haferflocken, Maltodextrin, Hopfen, Hefe